1991 trafen sich einige Volleyballbegeisterte (und -verrückte), um sich in ihrer Freizeit sportlich zu betätigen (Gemeinschaft und Spaß standen dabei im Vordergrund); Treffpunkt war vorerst die Silberzeche.
Am 27.11.1991 erfolgte dann die Gründung, vorerst allerdings ohne ‘e.V.’ auf Probe
1994 wurde dann unter dem Dachverband des CVJM unser Verein 'CVJM Silberzeche Auerbach e.V.' gegründet.
23.01.1994 Die Satzung wurde beim Amtsgericht eingereicht.
19.04.1994 Unter dem Vereinsregister Nr. VR 577 wurde der Verein eingetragen: Vorsitzender: Christoph Schwinger; Stellvertreter: Stephan Liebsch; Kassenwart: Uwe Wetzel; Schriftführer: Esther Schwinger
1994 wurde - wie auch in den anderen Jahren - an regionalen und deutschlandweiten Turnieren teilgenommen. In diesem Jahr fand ein CVJM-Turnier im westdeutschen Lage statt, bei dem unsere beiden Mannschaften trotz des großen Teilnehmerfeldes auf dem Podium landeten.
25.07.1996 Der Volleyballer-Vorstand hat sich geändert: Vorsitzende: Susann Stephan; Stellvertreter: Stephan Liebsch; Schriftführer: Ines Krutzsch; Beisitzer: Matthias Liebsch und Thomas Epperlein; (ausgeschieden aus dem Vorstand sind Christoph und Esther Schwinger)
1998 trafen sich einige Frauen aus Auerbach an 2-3 Nachmittagen pro Woche, um mit Kindern zu spielen, zu basteln und zu singen. Die Resonanz stieg. Der Bedarf an sinnvollen Freizeitbeschäftigungen stieg. Es wurde ein Verein gesucht und schließlich der CVJM Silberzeche Auerbach e.V. gefunden. Somit änderte sich der Inhalt des Vereins. Der Sport stand nicht weiter im Mittelpunkt.
2001 wurde Reina Bergmann-Voigt für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen eingestellt. Zuvor war sie ehrenamtlich im Verein tätig.
21.02.2001 Der Vorstand wurde neu gewählt und bestätigt: Vorsitzender: Stephan Liebsch; Stellvertreter: Eva-Maria Schwimmer; Kassenwart: Uwe Wetzel; Schriftführer: Ines Rehropp (geb. Krutzsch), Beisitzer: Katrin Landrock, Matthias Liebsch
12.04.2002 Katrin Landrock ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bettina Decker ist neuer Besitzer.
12.11.2004 neuer Kassenwart: Bettina Decker; neuer Beisitzer: Katrin Landrock
Bis 2007 änderte sich allmählich die Situation. Aus Jugendlichen waren junge Erwachsene geworden, teilweise mit Kleinkindern. Das Tätigkeitsfeld erweiterte sich.
2009 erfolgte wegen Baumaßnahmen unser Umzug ins Kellergeschoss.
11.04.2010 Neuwahl des Vorstandes in der Jahreshauptversammlung: Vorsitzender: Dr. Stephan Liebsch; Stellvertreter: Doris Greßler; Schatzmeister: Ines Münzner; Beisitzer: Ines Rehropp, Matthias Liebsch
11.08.2010 Auf Grund der geänderten Stammbesucher wurde unsere Konzeption der neuen Lage angepasst und auf Ehe- und Familienarbeit erweitert.
Seit 2010 erscheint vierteljährlich unser Freundesbrief.
Im Mai 2011 konnten wir unsere neuen Vereinsräume in der 2. Etage beziehen - frisch renoviert und kinderfreundlich eingerichtet.
Im Herbst 2011 fand unser 20jähriges Vereinsjubiläum statt. Am 28.10.2011 begingen wir unser Jubiläum mit einem speziellen Kinderprogramm von 14.00-16.30 Uhr, wo wir mit den Kindern Pizzabrote gebacken, Spiele auf dem Schulhof durchgeführt, Platzdeckchen gebastelt, Zuckerwatte gegessen und eine Tombola veranstaltet haben. Abends fand ab 19.00 Uhr ein Lobpreiskonzert mit der Jungen Gemeinde statt. Mit einem Volleyballturnier und einer Kegelpartie sowie einem gemeinsamen Abendessen im Kindertreff beendeten wir dann am 29.10.2011 sportlich unsere Feierlichkeiten.
2011 wurden unter Leitung der AG „Wildwasser Chemnitz“ erstmals Workshops zum Thema „Kinderschutz“ angeboten. In den Folgejahren wurde dies im 1-2 Jahresrhythmus zu einem festen Bestandteil unseres Veranstaltungsplans.
Seit 2011 werden in unregelmäßigen Abständen Sport-Spiele mit geistlichen Impulsen in der Turnhalle angeboten.
2012 führten wir erstmals jeweils eine Kinderevangelisation pro Monat mit Christfried Schmidt von KEB e.V. durch. Dies wurde in den Folgejahren auf 13-14 Evangelisationen pro Jahre erhöht.
03.03.2013: Neuwahl des Vorstandes in der Jahreshauptversammlung:
Vorsitzender: Dr. Stephan Liebsch; Stellvertreter: Enrico Greßler; Schatzmeister: Ines Münzner; Beisitzer: Ines Rehropp, Matthias Liebsch
15.09.2013: Feier anlässlich 15 Jahre Kindertreff 'Beth Shalom'
Im Jahr 2013/ 2014 haben wir in Zusammenarbeit mit dem CVJM Landesverband Sachsen ein Ehe- und Familientraining mit insgesamt 14 Projekteinheiten veranstaltet.
2015 wurde ein Bibel-Hauskreis unter Leitung von Ralf Buschmann ins Leben gerufen – im Folgejahr jedoch wegen mangelnder Teilnahme wieder eingestellt.
Von 2017 – 2019 fand ein Männerbewegungsprojekt mit Pfarrer Frank Trommler statt – Tischtennis für junge & nicht mehr ganz so junge Männer inkl. Gespräche über Gott.
Im Jahr 2018 wurde unser Kindertreff „Beth Shalom“ 20 Jahre jung. Dies haben wir gebührend mit unseren Besuchern gefeiert: Clown Alfredo war auf Besuch und es gab jede Menge lustige und leckere Überraschungen für jung & alt.
10.03.2019: Zur Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Den Posten des stellvertretenden Vorsitzes hat Rebecca Münzner übernommen. Als Beisitzer wurde Christina Schlag gewählt. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Ines Rehropp und Enrico Greßler. Ebenfalls zur Mitgliederversammlung wurden Änderungen in der Satzung beschlossen: im § 1 (Name, Sitz und Eintragung, juristische Mitgliedschaften, Geschäftsjahr) sowie im § 4 (Gemeinnützigkeit) und der § 17 (Datenschutz) angefügt.
2020 hatten wir auf Grund der Corona-Einschränkungen eine Schließzeit von mehreren Wochen.
2021 konnten wir trotz Corona-Einschränkungen durchgehend öffnen – Kleingruppenarbeit war möglich und wurde intensiv genutzt.
01.01.2021: Unser Verein ist unmittelbares Mitglied im Diakonischen Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen e.V. geworden (bisher nur unmittelbare Mitgliedschaft über die Diakonie Stollberg).
Im Jahr 2021 hatten wir 30-jähriges Vereinsjubiläum sowie 20-jähriges Dienstjubiläum unserer Kindertreff-Leiterin Reina Bergmann-Voigt.
13.06.2021: Zur Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Beisitzer wurde Lukas Münzner. Ausgeschieden ist Christina Schlag.
10.11.2021: Es wurde in einer zweiten Mitgliederversammlung im Jahr 2021 eine Neufassung unserer Satzung beschlossen. Im Wesentlichen sind die Schwerpunkte unserer Gemeinnützigkeit erweitert worden.
2022: Wir beteiligen uns am Ortsjubiläum „575 Jahre Auerbach“:
-
Buntes Kinderprogramm mit Arno Backhaus am 29. Juni 2022 nachmittags im „Stift“
-
Humorvoller Abend mit Arno Backhaus am 29. Juni 2022 im „Stift“
-
Kindertrödelmarkt zum Festwochenende
-
Tombola zum Festwochenende
2023 haben wir uns an den HOFfnungstagen im Thum-Hof beteiligt (Unterstützung beim Kinderprogramm mit Christoph Noll)
2023: Durchführung des Jahresprojektes „Gesunde Lebenshilfe inkl. Aktivprogramm für Kinder“ (Förderung mit 2.000,00 € über das Diakonische Werk Sachsen)
02.04.2024: Bubble-Event mit Thomas Seidel vom CVJM Landesverband Sachsen auf dem Schulhof der Grundschule im Zusammenwirken mit dem Auerbacher Hort
05.04.2024: bisher letzter Ehe-Abend mit Fritz & Siblylle Wilkening vom CVJM Landesverband Sachsen; das Angebot war bis dahin 2x jährlich im Programm, aber wegen rückläufiger Teilnehmerzahlen haben wir die Ehe-Abende vorläufig eingestellt
Jährlich bieten wir 13 Kinderevangelisationen unter der Leitung von KEB e.V. an. Anfangs noch von Christfried Schmidt geleitet, wurden die Veranstaltungen in den letzten Jahren schrittweise von Daniel & Marit Unger übernommen. Die monatlichen Projekte sind eine große Bereicherung.
2024: Durchführung des Jahresprojektes „Aktivprogramm für Kinder“ (Förderung mit 2.000,00 € über das Diakonische Werk Sachsen)
26.05.2024: Zur Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Grund: Stephan Liebsch hat nach 23 verdienstvollen Jahren seinen Posten als Vorsitzender aus persönlichen Gründen abgegeben und Saskia Schreiber wird neuer Beisitzer. Neuer Vorsitzender: Lukas Münzner, Stellvertretende Vorsitzende: Rebecca Münzner (ab 07/24 verh. Bernhardt), Schatzmeisterin: Ines Münzner, Beisitzer: Saskia Schreiber und Matthias Liebsch
2024/2025: Projekte „Sport-Spiele in der Turnhalle“ unter Leitung von Holger Bergmann bzw. Thomas Seidel (Sportreferent CVJM Sachsen) für mehr Spiel & Spaß & Bewegung inkl. Geistlicher Inputs
2025: montags wird das gemeinsame Singen mit Tobias & Saskia angeboten sowie dienstags eine Vorlesezeit mit Conny
25.07.2025: 2. Bubble-Event mit Thomas Seidel vom CVJM Landesverband Sachsen auf dem Schulhof der Grundschule im Zusammenwirken mit dem Auerbacher Hort.